19.12.2023 Benefiz Adventskonzert 2023
Mit einem vorweihnachtlichen Benefiz-Konzert unter der Leitung des Kirchenmusikers
und Chorleiters Ivo Kanz in der vollbesetzten St.-Joseph-Kirche beendete der älteste
Verein der Stadt Oelde sein 175-jähriges Vereinsjubiläum. Mehr als 300 Konzert-
besucher genossen den Auftritt der beiden Chorformationen im schon weihnachtlich
gestimmten und rot ausgeleuchteten Chorraum der Kirche.
Die Sänger schlugen mit ihren ausgewählten Liedern eine musikalische Brücke zwischen
der Advents- und der Weihnachtszeit und passten sich so der Erwartungshaltung der
Zuhörerinnen und Zuhörer an. Präsident Michael Hötte und der Vorsitzende der
Klangschmiede, Ralf Dickmann, führten in gewohnter Weise durch das Programm.
Mit altbekannten Adventsliedern wie „Tochter Zion“, „O Heiland reiß die Himmel auf“,
„Maria durch ein Dornwald ging“ und „Süßer die Glocken nie klingen“ wurde die erste
Konzertphase eröffnet. Die Besucher stimmten dann gerne in das gemeinsam
gesungene Lied „Macht hoch die Tür“ ein.
Den Solisten Simon Brüggeshemke (Orgel & Piano) und Daniel Reichert (Trompete)
gelang es mit ihren Beiträgen in einfühlsamer Weise diese weihnachtlichen Stimmung zu
verstärken. „Bereite dich Zion“ aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian
Bach wurde ausdrucksstark von Orgel und Trompete intoniert.
Die Klangschmiede verlieh dem Konzert eine eher weltliche Note mit Liedern wie „Driving
home for Christmas“, „Rudolph, The Red-Nosed Reindeer“ oder „Winter Wonderland“.
Mit der von Johann Sebastian Bach komponierten Weihnachtskantate
„Gloria in excelsis Deo“, majestätisch von Orgel und Trompete vorgetragen, leiteten die
beiden Solisten in den weihnachtlichen Teil des Konzertes über, der teilweise wieder
vom Hauptchor und der Klangschmiede gemeinsam gesungen wurde.
„Stille Nacht, heilige Nacht“, „O Tannenbaum“, „Alle Jahre wieder“, „Zu Betlehem
geboren“, „Fröhliche Weihnacht überall“ und das gemeinsam gesungene „O du fröhliche“
öffneten das „Türchen zur Weihnachtszeit“. Dabei verstanden es die Solisten durch ihre
ausdrucksstarke Begleitung, dem Konzert feierliche Akzente zu geben.
Nach dem Konzert lud der MGV die Konzertgäste zum Verweilen bei Glühwein und
Weihnachtsgebäck vor die Kirche ein. Der Wettergott zeigte sich den Jubilaren von
seiner guten Seite.
Die nach dem Konzert gesammelten Spenden gehen zu gleichen Teilen an die „Oelder
Tafel“, die „Caritas St. Joseph, Oelde“ und die „VSE NRW e.V. Jugendhilfe Oelde “
Dr. Karlbernard Jasper, Schriftführer